Wer von Euch ist denn auch gerne auf Geburtstagspartys eingeladen?
Dieses Jahr häufen sich bei uns die Einladungen zu runden Geburtstagen. Ein Geburtstag mit einer Null am Ende wird ja gerne groß gefeiert - manchmal sogar mit einer Motto-Party.
Letzte Woche waren wir auf so einer Party eingeladen. Das Party-Motto war: wer kann es erraten? ;-)
Letzte Woche waren wir auf so einer Party eingeladen. Das Party-Motto war: wer kann es erraten? ;-)
Natürlich - 70er Jahre!!
Nachdem ich die Einladung erhalten hatte, machte ich mir natürlich sofort Gedanken, was ich anziehen sollte.
70er Jahre, dass sind für mich bunte Farben, schrille Outfits, Perücken, Hosen mit weitem Schlag und noch viel mehr. Eine Schlaghose befindet sich nicht in meinem Kleiderschrank. Und schrille Kleidung habe ich eigentlich auch nicht. Also musste ich mein Outfit mit Accessoires "aufpeppen". Mit kleinem Aufwand wollte ich mir etwas selber machen.
Eine Peace-Kette und ein Haarband!
70er Jahre, dass sind für mich bunte Farben, schrille Outfits, Perücken, Hosen mit weitem Schlag und noch viel mehr. Eine Schlaghose befindet sich nicht in meinem Kleiderschrank. Und schrille Kleidung habe ich eigentlich auch nicht. Also musste ich mein Outfit mit Accessoires "aufpeppen". Mit kleinem Aufwand wollte ich mir etwas selber machen.
Eine Peace-Kette und ein Haarband!
Für die Peace-Kette benötigt Ihr:
- einen Pappteller (ich habe einen rechteckigen benutzt, da er eine Beschichtung hat und dadurch sehr stabil ist)
- einen Bleistift
- eine Schere
- verschieden farbige Filzstifte
- ein Lineal
- zwei Kreisschablonen mit unterschiedlichen Durchmesser (ich habe statt dessen eine Kaffeetasse und eine Farbdose benutzt)
- zwei Zangen
- eine ovale Metallöse
- eine Lederkordel oder ein hübsches Band
Anleitung:
für das Peace-Zeichen umrandet Ihr mit der Kreisschablone (oder mit dem Glas, dem Becher, der Dose, ...) mit Hilfe des Bleistifts zwei unterschiedlich große Kreise, so dass Ihr einen Rand zum Ausmalen habt. Mit dem Lineal wird dann das "Flugzeug-Muster" (ich nenne es mal so) aufgezeichnet.
Nun könnt Ihr das Peace-Zeichen mit den Filzstiften ausmalen.
Vergesst nicht, für Eure Aufhängeöse in der oberen Mitte des Peace-Zeichens ein Stück am Pappkarton zu verlängern! Dann könnt Ihr den Kreis ausschneiden.
Macht mit Hilfe von einem Stift oder einer Nadel ein Loch in die Aufhängung.
Die Öse könnt Ihr mit der Zange aufbiegen, in das Zeichen einhängen und wieder verschließen.
Nun müsst Ihr nur noch ein Band durch die Öse ziehen und mit einem Knoten am Ende verschließen.
Fertig ist Euer 70er Jahre-Schmuck!
Was könnte nicht besser zum 70er Jahre-Stil passen, als ein Blumen-Haarband?!
Aus alten Stoffblüten, die ich noch für Bastelzwecke aufbewahrt habe, konnte ich mir einen Kopfschmuck gestalten.
Dazu habe ich an ein geflochtenes Gummiband zwei Stoffblüten genäht.
Das ging ganz fix!
Bei der Kleidung musste ich dann doch noch etwas improvisieren.
Ein langer weiter Sommerrock, ein Glitzer-Shirt (ausgeliehen von meiner besten Freundin - danke liebe Dea!) und flache Sandalen.
Dazu noch meine alte Sonnenbrille mit den blauen Gläsern, die ich aus Erinnerungsgründen nie entsorgt habe.


Mit einer breiten Haarsträhne habe ich den Kopfschmuck umwickelt und zum festen Halt noch zwei türkisfarbene Blütenclips ans Haarband gesteckt.
Damit Ihr auch seht, wie dass dann an mir aussah, habe ich zwei klitzekleine "Selfies" in der Collage versteckt. :-) Ihr wisst ja, ich habe es nicht so mit Selbstporträts. ;-)
Auf Instagram gibt es auch noch ein Ganzkörperbild von mir.
Damit Ihr auch seht, wie dass dann an mir aussah, habe ich zwei klitzekleine "Selfies" in der Collage versteckt. :-) Ihr wisst ja, ich habe es nicht so mit Selbstporträts. ;-)
Auf Instagram gibt es auch noch ein Ganzkörperbild von mir.
Liebe Grüße und bis bald
ANi
P.S.: Wie sieht es bei Euch aus? Mögt Ihr Motto-Partys?
Mein DIY schicke ich zum Handmade on Tuesday, Creadienstag und zu den Dienstagsdingen!
P.S.: Wie sieht es bei Euch aus? Mögt Ihr Motto-Partys?
Mein DIY schicke ich zum Handmade on Tuesday, Creadienstag und zu den Dienstagsdingen!
Da hast du das Thema echt gut umgesetzt.
AntwortenLöschenIch bin im September auf eine 50er Jahre Party eingeladen. Kleid und Tasche werde ich selber nähen - ich hoffe das klappt wie ich es mir vorstelle.
Herzlichst Ulla
Hallo Ulla,
Löschendas klappt ganz bestimmt!! Bei Deinen tollen Nähkenntnissen!
Ich bin gespannt, vielleicht sehen wir ja dann auch noch Bilder.
Liebe Grüße
ANi
Super klasse ist Deine Variante geworden :) Hat was . Ist ja beinahe schade das man solche Sachen nur zur Party trägt . Motto-Party´s sind wirklich lustig . Wünsche Dir noch eine fabelhafte Woche
AntwortenLöschenLG heidi
Für den Alltag wäre es mir dann doch etwas zu bunt, liebe Heidi.
LöschenAber so mal dazwischen zum Feiern kann man ja mal eine Ausnahme machen. :-)
Liebe Grüße an Dich, ich wünsche Dir auch eine fabelhafte Woche.
ANi
KLASSE liebe ANi:) sehr schön gemacht!!!das Peace-Zeichen ist toll geworden und passt wunderbar zum Motto.
AntwortenLöschenUnd Du siehst wunderschön auf dem Bild aus ♥♥♥
Ganz liebe Grüße
Karina
Es freut mich, dass Dir das Peace-Zeichen gefällt, liebe Karina.
LöschenGanz herzliche Grüße an Dich!
ANi
Liebe Ani!
AntwortenLöschenSuper hast Du das inszeniert. Ja, Peace Zeichen und Blüten im Haar - das passt wunderbar zu den 70ern!! Das Blumenhaarband steht Dir seeehr gut :)
herzlichst, Duni
Meine liebe Duni,
Löschenvielen Dank für Deine netten Worte.
Ich wünsche Dir alles Gute.
ANi
Nein liebe Ani, ich mag das gar nicht.
AntwortenLöschenIch mochte auch noch nie Verkleiden an Karneval, fand das immer ganz schlimm.
Aber Du siehst gar nicht verkleidet aus sondern richtig süß mit den vielen Blumen.
Da ist das Motto doch toll getroffen.
Dir einen schönen Abend, lieben Grüße
Nicole
Liebe ANi,
AntwortenLöschenBin auch nicht so der Verkleidungstyp...
Du hast das Motto wunderbar umgesetzt und siehst richtig hübsch aus auf den Fotos!
Das mit dem Haarband gefällt mir am besten!
War bestimmt eine gelungene Party!
Ganz liebe Grüße von
Kristin
Liebe ANi,
AntwortenLöschenoh wie schön! Das war sicher eine tolle Party und Deine Ideen dafür sind herrlich! Früher haben wir auch oft solche Mottoparties gemacht!
Hab einen wunderschönen und fröhlichen Tag!
♥ Allerliebste Grüße,Claudia ♥
Ich habe Dein gesamtes Outfit bereits auf Insta bewundert, liebe ANi! Du Hübsche! Hab' vielen Dank für Deine Tipps.. falls ich mal auf eine Mottoparty eingeladen bin, werde ich mich bestimmt dran erinnern ;) Aber irgendwie scheinen Motto-Partys bei uns nicht gefeiert zu werden.. seufz! Langweilig, gelle?! Ganz liebe Grüße, Nicole
AntwortenLöschenIch würde sagen....perfekter Auftritt, liebe ANi.
AntwortenLöschenDer Blütenkranz steht dir. Heb alles gut auf. Die nächste Party oder Karneval kommen bestimmt.
liebe Grüße
Nicole
Genial liebe Ani, obwohl ich Mottopartys nicht so mag ;))
AntwortenLöschenLiebste Grüße
Christel
Liebe Ani, du schaust super aus in dem 70er - Outfit, genial :)! Die Kette ist eine tolle Idee. Ich war noch nie auf einer Mottoparty - das muss lustig sein.
AntwortenLöschenLiebe Grüße und einen schönen Abend,
Christine
Du schaust mega aus und warst bestimmt der Hingucker der Party. :-) Bisher hatten wir noch nie eine Mottoparty, wenn man mal vom Bayrischen Abend absieht ;-) Liebe Grüße Yvonne
AntwortenLöschenHallo,
AntwortenLöschendu hast einen sehr schönen Blog ich komme öfter vorbei der gefällt mir richtig gut
Liebe Grüße
Andrea
Damen-Schmuck-Kaufen