Werbung. In diesem Blogpost gibt es eine unbezahlte und unbeauftragte Verlinkung.
Hallo Ihr Lieben!
Kennt Ihr das beim Fotografieren in Eurem Zuhause?
Manchmal passt einfach nicht der Hintergrund zum Fotomotiv! Oder im Raum ist nicht viel Platz und andere Dinge lenken zu sehr ab.
Natürlich kann es auch mal nicht aufgeräumt sein (hüstel, kommt bei mir auch mal vor) - und man möchte ja einen schönen Fotohintergrund aufnehmen und nicht den gefüllten Waschkorb im Hintergrund sehen, oder? ;-))
Deshalb habe ich vor einiger Zeit mit Hilfe meiner Familie einen rollbaren Fotohintergrund selbst gebaut.
Seht Ihr auf dem Bild die alte Vitrine auf dem Tisch? Ich habe sie Euch
hier in diesem Blogpost gezeigt! Mit Hilfe dieser neuen Fotowand habe ich diese alte Vitrine fotografiert.
Fange ich aber mal ganz von vorne an:
Begonnen hat alles eigentlich ganz anders! Zu meinem Geburtstag habe ich als Überraschung ein kleines Papiermodell mit der rollbaren Fotowand geschenkt bekommen. Es sollte eigentlich nur als Anschauungsmaterial und Gutschein dienen, um daraus später die echte Fotowand zu bauen.
Ich habe mich riesig über dieses tolle Geschenk gefreut!
Die nun gebaute Fotowand hat zwei Seiten. Eine ist dunkel lackiert (in meinem Fall habe ich mich für ein dunkles Blau entschieden) und eine Seite ist weiß lackiert. Am oberen Ende der Wand ist ein Halter für zwei verschiedene Papierbahnen angebracht, wofür zwei Gardinenstangen montiert sind. Damit kann ich bedruckte große Papierbahnen abrollen. Somit bin ich noch flexibler mit den Fotohintergründen.
Die dunkle Seite der Fotowand seht Ihr auf dem Foto oben. Davor habe ich ein paar meiner kleinen Holzrückwände oder Fotografieruntergründe gestellt, um das Größenverhältnis besser zu zeigen.
Diese Hölzer lagern nun ganz praktisch unten in der neuen Fotowand:
Oben können Stative und andere nützliche Dinge eines (Hobby-)Fotografen liegen.
Mit Hilfe des kleinen Papiermodell, haben wir die rollbare Fotowand geplant. Dabei mussten wir uns bei den Maßen natürlich nach unseren Platzmöglichkeiten von meinem Zuhause halten. Da ich wegen dem besseren Licht oft am Dachfenster fotografiere, mussten wir uns in meinem Fall bei die Höhe der Fotowand an der Dachschräge orientieren.
Mit Hilfe von MDF-Platten, Kanthölzern, Metallwinkeln, stabilen Rollen, vielen Schrauben, Farbe und ganz viel Freude ist diese zweiseitige Rollwand nun entstanden.
Endlich habe ich alle meine Fotohinter-/ und Untergründe ordentlich und an einem Platz aufgeräumt.
Durch die mobilen Rollen kann ich die Fotowand an verschiedene Plätze bewegen.
Durch ihre schlichte Optik fällt die Rollwand nicht groß auf und stört auch nicht.
Wenn sie nicht in Gebrauch ist, kann ich sie mit einem Plakat, Bild oder Poster schmücken; eine Girlande anhängen; eine Lichterkette daran baumeln lassen, und und und.
Ich bin super glücklich mit meiner selbst gebauten Fotowand!
Sie ist sogar groß genug, um Personen davor zu fotografieren. Zum Beispiel, wenn die Person etwas in den Händen hält. Oder bei Schmuckaufnahmen für meinen
Online-Shop.
Wie macht Ihr das mit dem Fotografieren?
Habt Ihr unterschiedliche Fotohintergründe zur Auswahl oder arbeitet Ihr lieber ohne diese?
Schreibt es mir doch in den Kommentaren. Ich bin schon gespannt.
Viele liebe Grüße
ANi
Ohhh liebe ANi,
AntwortenLöschendas ist ja eine tolle und sehr coole Sache. Bei so was bin ich ja der volle Laie, ich such mir immer die Eckchen, wo ich grad fotografierne kann, lach, und ich hab nur ein paar Fotohintergründe.
Immer schön mal hinter die Kulissen blicken zu dürfen!
Liebe Grüße
Gabi
Hallo liebe Gabi,
Löschenoh ja, diese Foto-Eckchen habe ich natürlich auch noch! :-)))
Herzliche Grüße an Dich
ANi
Das ist eine geniale Idee, leibe ANi.
AntwortenLöschenVor allem, weil du deine Utensilien auch noch in der Fotowand lagern kannst.
Immer alles schön aufgeräumt und griffbereit. Einfach perfekt.
Ich fotografiere immer da, wo gerade Platz ist und habe mich schon oft geärgert, wenn im Hintergrund noch irgendwas zu sehen ist.
Deine Idee merke ich mir und Danke für deine lieben Worte.
liebe Grüße und dir ein schönes Wochenende
Nicole
Hallo liebe Nicole,
Löschendas stimmt! Es ist sehr praktisch, dass ich jetzt alle Hintergründe und Fotoutensilien an einem Ort gelagert habe.
Ganz liebe Grüße auch an Dich
ANi
Wie toll ist das denn liebe Ani,
AntwortenLöschenich habe gar keinen Fotohintergrund. Ich fotografiere immer so, wie es gerade ausschaut.
Aber vielleicht sollte ich das mal ändern.
Dir einen schönen Abend, lieben gRuß
Nicole
Deine Hintergründe sehen immer top aus, liebe Nicole! :-)
LöschenDu machst das schon richtig!
Herzliche Grüße an Dich
ANi
Das ist ja Mal der Porsche unter den Fotowänden. Wirklich toll🤩 Ich habe eigentlich nur 2Fotowände. Mein Mann hat sie mir hergestellt. Sie sind aus Bodenbelägen in Holzoptik gefertigt und sehr gross und schwer. Aber immer in Gebrauch, wenn ich nicht gerade am Küchenfenster das hübsche Licht einfangen😉 Herzlichst Kirsten
AntwortenLöschenOh, dankeschön für das Kompliment, liebe Kirsten!
LöschenDas hört sich aber super an mit Deinen Wänden aus Bodenbelägen!
Klasse, man muss sich einfach zu helfen wissen, stimmts?
Liebe Grüße
ANi
Ein supertollesmegagrandioses Teil liebe ANi!
AntwortenLöschenIch sollte meine Kappsäge konsultieren :)!
Liebste Grüße und alles Liebe
Elisabeth
Hallo liebe Elisabeth,
Löschenhahahaha, ich ich muss gerade herzlich lachen!
Deine Kappsäge konsultieren .... :-)))))
Sei lieb von mir gegrüßt
ANi
Dä! Ich habe lange darüber nachgedacht, dass alles etwas professioneller zu gestalten. Aber wofür so viel Aufwand? Mein Blog ist und soll und wird reines Hobby sein, beruflich will und kann ich nichts mehr reißen, denn neben meinen fam. Pflichten soll Zeit für ein paar Herzenssachen bleiben und der Blog der Pflege von Kontakten dienen. Die selbstgenähten Sachen werden jetzt einfach auf dem Tisch im Wintergarten fotografiert, am liebsten bei bedecktem Himmel, und dann wird der Hintergrund mittels eines Fotobearbeitungsprogrammes eliminiert und der Rest mit etwas Schatten versehen, das reicht mir. Meine anderen Fotos sollen ja durchaus meine Wirklichkeit wiederspiegeln.
AntwortenLöschenIch bin da einfach lässig, denn das Fotografieren ist ja nicht meine Haupt-Sache.
Es ist aber toll, wenn du dir da mit Hilfe etwas schaffen konntest, was dich bei deinen Fotos zufriedenstellt.
In diesem Sinne: Frohes Schaffen!
Astrid
Hallo liebe Astrid,
Löschenvielen Dank für Deine Meinung.
Deine Bilder auf Deinem Blog machst du prima. Ohne großen Aufwand, dass ist doch super!!
Wie gesagt, ich verwende die Fotowand eben auch für mein Business, meinen Onlineshop. Dadurch habe ich mir eine große Hilfe geschaffen und vielleicht auch andere damit inspiriert, die mit so etwas liebäugeln.
Herzliche Grüße an Dich
ANi
Liebe ANi,
AntwortenLöschenPentru placerea fotografiatului, desigur este foarte potrivit un fundal mobil.Cu loc pentru depozitat este si mai practic. O treaba buna!!!
Cele mai calde salutari,
Mia
Liebe Mia,
Löschenvielen herzlichen Dank!
Ich schicke Dir ganz liebe Grüße.
ANi
Hallo Ani, das ist eine mega-tolle Hilfe beim Fotografieren und beim Ordnung halten. :)
AntwortenLöschenIch habe im Arbeitszimmer eine Ecke zum Fotografieren, dort lagere ich auch meine Hintergründe. Aber dein Fotowandwagen... das ist echte Oberliga. (Mein Mann ist Schreiner - nun überlege ich wirklich...) Herzliche Grüße vonKarin
Liebe Karin,
Löschenvielen Dank für Deine nette Nachricht!
Es freut mich sehr, dass Dir der Fotowandwagen gefällt. Du hast recht, endlich mal Ordnung mit all den "Fotosachen".
Wie super ist das denn, dass Dein Mann Schreiner ist!! :-) Oh, da hätte ich an Deiner Stelle noch gaaaaanz viele Ideen .... :-))))
Herzliche Grüße zurück
ANi
Liebe Ani,
AntwortenLöschenach wie süß - dieses kleine Modell! Die Kreativität scheint in eurer Familie zu liegen :) Dadurch, dass die Fotowand rollbar ist, ist sie natürlich sehr praktisch. Ich habe mich mittlerweile arrangiert und finde eigentlich immer einen passenden Hintergrund. Manchmal auch außerhalb des Hauses.
Liebe Grüße
Christine
Hallo liebe Christine,
Löschenja, ich finde das kleine Papiermodell auch ganz süß. Ich habe mich auch wahnsinnig über diese ausgefallene Überraschung gefreut. :-)
Bei Dir gibt es NUR schöne Hintergründe - in sofern brauchst Du tatsächlich keine Fotowand.
Ganz liebe Grüße an Dich
ANi
Das ist eine super schöne und praktische Fotowand die Du da gebaut hast. Du brauchst ja für Deinen Schmuck immer den passenden Hintergrund und dafür ist das natürlich perfekt. Ich bastle mir auch immer spontan etwas zusammen von Holzbrettern über Tapetenreste :-))))
AntwortenLöschenEin lieber Gruß in die neue Woche
Herzlichst
Kerstin und Helga
Hallo liebe Kerstin und Helga,
Löschenja, für den Schmuck ist das super praktisch!
Holzbretter und Tapetenreste - das hört sich sehr gut an. Da kannst Du bestimmt ganz nette Unter- oder Hintergründe "basteln".
Viele liebe Grüße an Euch beide
von der ANi
Hallo Ani, das nenne ich mal eine coole Fotowand! So professionell bin ich leider nicht aufgestellt. Ich habe nur zwei kleinere Holzwände und ein paar Bretter, die ich mal nach einer stürmischen Nacht an der Nordsee gefunden habe. Schwemmholz sozusagen... :-). Wollte eigentlich schon längst mal einen neuen Hintergrund mit Kreidefarbe gestalten. Aber es ist halt beim Wollen geblieben.
AntwortenLöschenIch wünsche dir ganz viel Freude mit deiner fahrbaren Fotowand. Da macht das Fotografieren deines Schmucks noch viel mehr Freude.
Dir eine angenehme Woche. Christine
Vielen Dank, liebe Christine!
LöschenDu hast Schwemmholz gefunden, oh wie toll! Das macht bestimmt einen schönen Hinter-oder Untergrund! :-)
Viele liebe Grüße an Dich
ANi
Hallo Ani,
AntwortenLöschenjetzt habe ich diesen genialen Post gerade erst gelesen. Ich finde deine Fotowand total klasse. Das muss ich unbedingt mal meinem Mann zeigen. Ich fummel immer mit Tapeten Resten usw rum. Aber das ist ja super
Liebe Grüße
Silke
Ah ok vielen Dank für die wunderbare Anleitung, scheint ja gar nicht so mega kompliziert zu sein.Richtig cool, werde mich mal beim Individueller Möbelbau Dülmen informieren.Liebe Grüße Conny
AntwortenLöschen