Dienstag, 29. April 2014

Schokoladeneierpapier - Upcycling

Habt Ihr auch noch viele? Ich meine Schokoladen-Eier!
Der Osterhase versorgt uns immer recht gut (wie das eben bei einer großen Familie ist)!
Aber so viele Schoko-Eier können wir überhaupt nicht essen.  Zum Wegwerfen sind sie allerdings zu schade. Deshalb mache ich jedes Jahr Schokoladenmuffins daraus. Da haben wir dann alle was davon ;-)
Damit das auch zum heutigen Upcycling-Thema bei Nina passt, habe ich mir noch Gedanken zur passenden Dekoration gemacht.



Und die geht ganz einfach! Ich habe die hübschen bunten Papiere, die so liebevoll um Osterhasen und -eier gelegt sind, vorsichtig geöffnet und zu kleinen Kugeln geknüllt. 


Die bunten Kugeln habe ich dann auf Zahnstocher gesteckt und damit die Muffins dekoriert.
Fertig!
Ein lustiges Mitbringsel bei Freunden und der Familie, oder? ;-)


Hier gebe ich Euch noch mein Schokoladenmuffins-Rezept:

200 g Vollmilch-Schokoladen-Eier oder -Hasen
150 g Butter
4 Eier (trennen)
70 g Zucker
100 g Mehl
1/4 TL Backpulver

Die Schokoladeneier im Mixer zerkleinern.
Eiweiß steif schlagen.
Eine stabile Plastikschüssel in einen Topf mit etwas Wasser stellen und bei schwacher Hitze die zerkleinerte Schokolade schmelzen.
Butter, Zucker und Eigelb in die Schüssel im heissen Wasserbad geben und bei niedriger Hitze zwei Minuten schaumig rühren. Herd ausschalten. Das Eiweiß mit dem Mehl und Backpulver dazugeben und vorsichtig von Hand unterrühren.
Die Schokomasse in Muffinsförmchen füllen und im vorgeheizten Ofen bei ca. 170°C  25 Minuten backen. Stäbchenprobe.
Bei mir hat es 12 Muffins ergeben!

So, und jetzt gehe ich in die Küche und "genehmige" mit noch einen Muffin! ;-)

Ich wünsche Euch einen wunderschönen Dienstag,

liebe Grüße

ANi


Samstag, 26. April 2014

Panna Cotta im Glas

Ich mache Panna Cotta eigentlich viel zu selten, obwohl es ein leckeres und vor allen Dingen schnell gemachtes Dessert ist. Meine Tochter hat mich gestern daran erinnert, und so gab es das bei uns.
Aber immer nur in Schälchen füllen fand ich irgendwie langweilig, und deshalb öffnete ich meinen Gläserschrank...


Und da fand ich einiges an Glas...!  ;-)


Salzgefäße, Schnapsgläser und Sherrygläser. Die Gläser habe ich alle von meiner leider schon verstorbenen Großmutter. Gestern kamen sie so wieder zu Ehren.


Unten seht Ihr die Panna Cotta mal auf einem flachen Glasteller.



Hier habe ich das Rezept für Euch:

500g Milch
400g Sahne
70g Zucker 
1 Päckchen Vanillinzucker
6 Blätter Gelatine
(Zusätzlich könnt Ihr noch das Mark von ein bis zwei Vanilleschoten auskratzen)

Die Gelatine in kaltes Wasser geben und einweichen. 
Alle restlichen Zutaten in einen Topf geben und vorsichtig erhitzen. Nach dem Kochen die Sahnemilch ca. fünf Minuten ziehen lassen, dann die aufgeweichte Gelatine unter Rühren dazu geben.
In Förmchen oder Gläser füllen, der Fantasie sind dabei keine Grenzen gesetzt!
Wenn Ihr die Panna Cotta stürzen wollt, dann müsst Ihr die Formen vor dem Befüllen mit kaltem Wasser ausschwenken. 
In den Kühlschrank stellen für mindestens drei Stunden, am besten über Nacht.

Wir lieben die Panna Cotta mit einer selbst gemachten Fruchtsoße. Gestern gab es eine Himbeersoße dazu:
Ich habe 500g gefrorene Himbeeren mit ca. 60g Zucker im Topf bei niedriger Hitze auftauen lassen. Wer die Soße süßer will, nimmt natürlich mehr Zucker.
Soße erkalten lassen.



Und wie sieht es bei Euch aus? Mögt Ihr Panna Cotta auch so?

Ich wünsche Euch ein schönes Wochenende,

liebe Grüße

ANi

Mittwoch, 23. April 2014

Fünf Rollen Vintage-Band

Mit meiner Tochter war ich vorletztes Wochenende auf einem Künstlermarkt. Wir haben es genossen, miteinander die Stände zu besuchen, haben hier und da mal einen kleinen Plausch gehalten und trauten dann auf einmal unseren Augen nicht...


Ein Stand voll mit alten Vintage-Stoffbändern! Alle aus den 40er bis 80er Jahren.
Sie waren so traumhaft schön. Es gab unendlich viele Farben, Muster und Breiten. Wir haben sicherlich eine Stunde dort verbracht, um uns zu entscheiden, welche Borten ins Einkaufskörbchen wandern dürfen. :-)


Ja, und diese fünf Rollen gehören jetzt uns. Und weil sie mir so gefallen, dachte ich, dass sie einen Post wert sind. Findet Ihr auch? Gefallen Sie Euch?


Übrigens - ich behalte mir die schmale Borte mit den Rosen, meine Tochter hat die anderen von uns zu Ostern geschenkt bekommen. Mal sehen, was sie daraus näht??! Ich zeige es Euch auf alle Fälle, wenn es soweit ist.  :-)


Und hier zeige ich Euch noch die Nettigkeit, die ich von Dani bekommen habe. Ich habe mich sehr über das Stofftäschchen mit dem kleinen Muffins-Anhänger gefreut. Vielen Dank, liebe Dani! Farblich passen die Geschenke heute auch sehr gut zu meinem Post ;-)
Da diese schöne Aktion so langsam ausläuft, habe ich mir überlegt, dass es statt dessen demnächst ein schönes Giveaway bei mir gibt. Also seid gespannt!! :-)


Liebe Grüße und herzlichen Dank für Eure vielen lieben Kommentare zu meinem "Oster-Rosel"-Post.
Hat mich riesig gefreut :-)

Eure ANi

Samstag, 19. April 2014

Der Osterhase in unserem Garten

Flöckchen stand heute morgen schon früh an der Terrassentür und wollte unbedingt in den Garten.
Ich wunderte mich noch, öffnete ihr dann aber schnell die Tür. Da sprang sie die Treppen hinunter in unseren Garten und fing laut an zu bellen. Jetzt wurde ich doch neugierig und schaute nach ihr.  Und was sah ich da? Ein Osterhase sonnte sich bei uns im Garten! 


Nein, es war eine Osterhäsin!! In ihrem rosa gemusterten Kleid und dem Stirnband im Haar sah sie so lustig aus :-)


Keck stellte sie sich an den Puppenwagen, den ich am Vortag vergessen hatte, mit ins Haus zu nehmen, und stellte sich vor: " Ich bin Oster-Rosel und bin von weit her gehoppelt, um in Eurem Garten ein paar Eier zu verstecken. Weil es so schön bei Euch ist, dachte ich mir, ich ruhe mich etwas aus und nutze den kleinen Puppenwagen als Sonnenliege."


"Er ist sehr praktisch, denn ich konnte ihn als Leiter benutzen, um so noch bessere Verstecke in Eurem Garten zu finden", sagte sie zu mir.


"Ich liebe Eure Blümchen im Garten", sprach sie auf einmal etwas verträumt. Deshalb pflückte ich ihr schnell ein Gänseblümchen und steckte es an ihr Kleid. Oster-Rosel strahlte. "Das passt sehr gut zu meiner Sternchenkette", sagte sie freundlich.


Flöckchen hatte uns die ganze Zeit beobachtet und hielt etwas Abstand. Sie hatte noch nie einen Osterhasen gesehen und wusste nicht recht, wie sie sich verhalten sollte. Aber auf mein Winken hin kam sie zu uns, schnupperte ein bisschen an Oster-Rosel und hatte dann doch Gefallen an ihr.

"Darf ich mich noch etwas ausruhen, bevor ich weiterhüpfe", fragte sie mich auf einmal.


"Aber natürlich", sagte ich. "Ich stelle Dich samt Puppenwagen auf die Terrasse unseres Baumhauses, denn hier ist Schatten, da kannst Dich etwas ausruhen, bevor die Reise für Dich weitergeht", sagte ich zu ihr.

Flöckchen und ich drehten uns noch einmal zu ihr um, und gingen dann wieder ins Haus zurück, um sie nicht zu stören.

Ich bin gespannt, ob wir morgen tatsächlich Eier im Garten finden werden. Was meint Ihr?

Ich wünsche Euch allen ein frohes Osterfest im Kreise Eurer Lieben.

Herzliche Grüße

Eure ANi


P.S.: Diese kleine Osterhäsin hat mir meine Tochter letztes Jahr zu Ostern geschenkt. Sie hat sie selbst genäht und liebevoll verziert mit reichlichen Details. Ich erfreue mich täglich an ihr, wenn ich sie sehe.
Deshalb wollte ich der Häsin dieses Jahr eine kleine Hauptrolle geben, und mich so bei meiner lieben Tochter bedanken.  :-)

Donnerstag, 17. April 2014

Ein Bauerngarten

Bei einem kleinen Ausflug habe ich diesen verwunschenen Garten entdeckt.
Soll ich Euch die blühenden Obstbäume zeigen - habt Ihr Lust mitzukommen?


Hier möchte ich noch einmal im Sommer herkommen, um dann die reifen Äpfel leuchten zu sehen :-)


So einen schönen Bauerngarten hätte ich auch gerne zu Hause!


Ich glaube -  hier hält schon jemand Ausschau nach einem Osternest, oder was meint Ihr??!


Leider war der benachbarte Biergarten geschlossen, sonst hätten wir uns dort sicherlich ein bisschen ausgeruht.

Ich wünsche Euch einen frühlingshaften Gründonnerstag!

Herzliche Grüße

ANi

Dienstag, 15. April 2014

DIY / Upcycling Kristallvase

Heute zeige ich Euch mein super einfaches Upcycling.
Beim Altglascontainer habe ich eine alte Kristallvase entdeckt, die irgendjemand vielleicht wegen ihres korrodierten Metallrandes entsorgt hatte. Ich habe sie nach Hause genommen, und mit ein paar einfachen Handgriffen erstrahlt sie jetzt wieder in neuem Glanz. Schaut selbst...


Im unteren Bild seht Ihr die ursprüngliche Vase. Der Metallrand war auch für mein Empfinden mehr als "shabby". Deshalb kam für mich nur ein Entfernen dieses Kranzes in Frage.


Mit einem kleinen Schraubenzieher habe ich den Metallrand gelöst. Könnt Ihr  in den unteren Fotos den unschönen und abgefrästen Glasrand erkennen?


Mit einem schmal gemusterten Maskingtape habe ich den Glasrand überklebt. Dabei habe ich noch zusätzlich einen Kleber benutzt, um sicher zu stellen, dass das Tape beim nachfolgenden Bestreichen mit Klarlack auch hält.
Bemerkung: nach dem Kleben des Maskingtapes habe ich am Glasrand Wäscheklammern befestigt, so dass das Tape gleichmäßig festkleben konnte. Mit drei Schichten Klarlack ist das Tape hoffentlich auch allen zukünftigen Spülvorgängen gewachsen!

Mit diesem ultraschnellen Upcycling mache ich heute wieder bei Nina mit.

Viele liebe Grüße an Euch alle,

Eure ANi


Donnerstag, 10. April 2014

Geburtstagsfeier mit Candy-Bar

Meine Tochter hatte Geburtstag. 
Und da dies immer ein ganz besonderer Tag für die Familie und Freunde ist, haben wir groß gefeiert. Man hat ja schließlich nicht jeden Tag Geburtstag, oder?


Den Schachbrettkuchen hat meine Schwester gebacken. Wir lieben diesen Kuchen sehr und haben uns deshalb riesig gefreut, dass sie ihn als Überraschung mitgebracht hat. 
Danke Dea - Du bist ein Schatz!


Und was darf bei einer Feier auf keinen Fall fehlen? Genau - Süßigkeiten - am besten gaaaanz viele davon :-)


Deswegen gab es bei uns eine kleine Candybar!
Da hat wirklich jeder zugegriffen :-)


Und was fehlt noch? Natürlich Kuchen! 
Von einem American-Cheesecake, über eine Erdbeer-Joghurttorte, bis hin zum immer geliebten Marmorkuchen.

Es war ein wundervoller Tag!

Wann habt Ihr zuletzt gefeiert? Seid Ihr auch so Kuchenliebhaber wie wir?

Liebe Grüße an Euch alle,

Eure ANI


Dienstag, 8. April 2014

DIY / Upcycling mit Geheimfach

Meine rosafarbene Hyazinthe hat aufgehört zu blühen. Ich habe sie in den Garten gepflanzt.
Doch der hübsche pinkfarbene Plastikblumentopf war mir zum Entsorgen zu schade.
Tolle Farbe und stabil, dachte ich mir und legte Hand an... :-)


Und daraus entstanden ist ein nützliches Behältnis.

Hier seht Ihr es etwas umgestaltet als Servietten- und Besteckhalter, z. B. für eine Geburtstags-Party.


Und das tolle daran: es gibt ein Geheimfach für Münzen, Schlüssel und Schmuck!!


Alles was Ihr dafür braucht:


einen stabilen Kunststoff-Blumentopf (z.B. von einer Hyazinthe), 
eine kleine Ananasdose (oder ähnliches),
verschieden farbige Nagellacke,
Maskingtape
oder
ein Stoffband.

Uns so habe ich es gemacht:
Leere Konservendosen stelle ich immer in die Spülmaschine, denn da löst sich das Etikett ganz leicht.
Den Blumentopf habe ich nach grobem Vorspülen gleich dazu gestellt.
Bei dieser Ananasdose gab es sogar ein Rautenmuster im Metall, so konnte ich ganz leicht den Nagellack in die Rautenfelder auftupfen. Zusätzlich habe ich die Ränder der Dose mit dem Nagellack angemalt.
Den Boden der Konservendose habe ich noch mit einem hübschen, festen Papier ausgelegt und 
 jeweils mit Maskingtape oder dem Stoffband umwickelt.

Mit diesem Projekt nehme ich heute wieder an Ninas Upcycling-Dienstag teil.

Ich wünsche Euch einen wunderschönen Tag,

liebe Grüße

ANi


Donnerstag, 3. April 2014

Flöckchen im Blütenmeer

Ich habe letzte Woche von meiner Mama traumhaft schöne rosa Tulpen geschenkt bekommen. Es ist eine Sorte mit gezackten Blüten. Sie sehen aus wie kleine duftige Pompons. 
Langsam beginnen sie ihre Blüten zu verlieren. Und damit ich eine schöne Erinnerung an sie habe, gab es gestern ein kleines Fotoshooting bei traumhaftem Wetter.


Was man alles mit Blüten machen kann?
Zum Beispiel in die Luft werfen!


Und das hat Flöckchen animiert, mit den Blüten zu spielen.


Sie hatte soviel Spaß, die Blüten einzufangen! 


Und sah danach aus ...


... wie ein bunter Blütenteppich!


Am Ende blieb dann nur noch ein rosa Pompon zurück!!
:-)

Und was habt Ihr gestern an diesem sonnigen Tag gemacht? 

Herzliche Grüße

Eure ANi

Dienstag, 1. April 2014

Osterhase Upcycling

Da Ostern immer näher rückt, habe ich für heute einen Osterhasen vorbereitet.
Seid Ihr schon neugierig?
Voilá - darf ich mich vorstellen? Ich bin Hans der Hase!


Ich habe diese Figur aus einer alten Getränkedose, verschieden bunten Papieren und etwas Maskingtape hergestellt. Es geht ganz einfach: als erstes das türkise Papier um den Dosenkörper legen und festkleben, dann mit einer runden Papierscheibe den Deckel schließen!


Für die Ohren schneidet Ihr eine Schablone zu. Dazu faltet Ihr ein Papier und zeichnet darauf ein halbes Hasenohr, das Ihr dann ausschneidet. Beim Auffalten entsteht dann das richtige Ohr. Die Augen und die Zähnchen habe ich aus weißem Papier ausgeschnitten.
Alles aufkleben und ein lustiges Gesicht aufmalen. Fertig!!

Mein Hans steht jetzt auf dem Fensterbrett. Von hier aus hat er die beste Aussicht in den Garten und kann schon die besten Verstecke für Ostern ausspähen :-)

Mit diesem Upcycling mache ich heute wieder bei Ninas Upcycling mit.

Liebe Grüße an Euch,

Eure ANi